Diabetesfragen > Theorie
Sind Kohlenhydrate zwingend erforderlich?
moewe:
Tja Oggy, ich würde dann auch mal sagen, ohne Schnellkurs in FPE-Insulinierung wirst du das Schwein leben lassen müssen :wech:
Gruß
Ulrike
Oggy:
Schon so richtig, daß ich mich falsch ausgedrückt habe :ja:
Habs ausgebessert :ja:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Andi am Januar 29, 2013, 14:07 ---Bei mir im Büro sind wir über das Thema gestossen, dass ich Kohlenhydrate für erforderlich halte.
Jedoch, wie soll es anders sein, wird dagegen gehalten.
Folgender Link soll dies darstellen:
http://strunz.com/news.php?newsid=2034
Nun bin ich mir nicht klar, wie ich die benannte Quelle (Prof. Dr. Kämmerer Ulrike) einsortieren soll.
--- Ende Zitat ---
Das ist alles völlig korrekt so. Sowohl die Aussage, daß wir auch ohne Kohlenhydrate auskämen (und ohne Zucker ganz sicherlich; das sind für mich 2 Paar Schuhe) als auch die Aussagen von Prof. Kämmerer zur ketogenen Diät bei Krebserkrankungen (zumindest wenn es da um solide Tumore geht). Das erinnert mich an die Workshops, die ich damals zur Ernährung bei Tumor-Patienten hatte. Ist schon fast 20 Jahre her, aber schon damals wurde gesagt daß die KH vor allen den Tumorzellen gut täten.
Der verlinkte Artikel beschreibt auch korrekt die Zellen, die ihre Energie ausschließlich aus Glucose beziehen, aber eben auch die Substrate, die zur Gluconeogenese herangezogen werden.
Allerdings bezieht sich das alles auf gesunde Menschen, also auf die ohne Fettstoffwechselstörung. Wie das bei denen aussieht, bzw. wie es sich da auf die Blutfette auswirkt weiß ich nicht. Zumindest was das Fett angeht sollte man dnn ja deutlich weniger essen, weil Fett eine doppelt so hohe Energiedchte wie KH/Eiweiß hat. Und die Begrenzung der Kalorien gilt für eine ketogene Ernährug genauso wie für alle anderen Ernährungsformen.
Viele Grüße,
Jörg
Llarian:
--- Zitat von: Joerg Moeller am Januar 30, 2013, 10:49 ---Allerdings bezieht sich das alles auf gesunde Menschen, also auf die ohne Fettstoffwechselstörung. Wie das bei denen aussieht, bzw. wie es sich da auf die Blutfette auswirkt weiß ich nicht. Zumindest was das Fett angeht sollte man dnn ja deutlich weniger essen, weil Fett eine doppelt so hohe Energiedchte wie KH/Eiweiß hat. Und die Begrenzung der Kalorien gilt für eine ketogene Ernährug genauso wie für alle anderen Ernährungsformen.
--- Ende Zitat ---
Die hohe Energiedichte ist in einigen Fällen ja auch gewünscht. Wer kein Schreibtischtäter ist, will vielleicht eine effektive Kalorienzufuhr. Oder die in solchen Diskussionen gern genannten Eskimos benötigen auch eine hohe Energiedichte einfach zur Wärmeerzeugung.
vG
Anja
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Llarian am Februar 01, 2013, 07:38 ---Die hohe Energiedichte ist in einigen Fällen ja auch gewünscht. Wer kein Schreibtischtäter ist, will vielleicht eine effektive Kalorienzufuhr. Oder die in solchen Diskussionen gern genannten Eskimos benötigen auch eine hohe Energiedichte einfach zur Wärmeerzeugung.
--- Ende Zitat ---
Yep. Aber wie schätzt du die Auswirkungen von LOGI/Low Carb etc. auf Menschen mit Hyperlipidämie ein? Ich bin mir da echt nicht sicher :-\
Viele Grüße,
Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln