Diabetesfragen > Diabetes-Technik
Hautirritationen durch FreeStyle Libre Sensor
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Dirk B. am Februar 11, 2019, 20:38 ---Warum es nach dem Überkleben zu diesen wirklich heftigen Schmerzen kommt kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. ca. 1 Stunde nach dem entfernen der Überklebung verschwinden die Schmerzen vollständig.
--- Ende Zitat ---
Da wirst Du den Sensor in die Nähe eines Nervs gesetzt haben. Passiert mir beim Kathetersetzen auch manchmal.
Mit dem Überkleben hat das vermutlich nur insofern zu tun, als dass dadurch der Nerv richtig gereizt wurde. Und ja, das tut dann echt höllisch weh :knatschig:
Viele Grüße
Jörg
Dirk B.:
Das klingt plausibel. jedenfalls bin ich froh das die Sensoren in der Regel so halten das ich die nicht zusätzlich sichern muß.
LG
Dirk
Insulinjunkie:
Ich war auf der Suche nach einer brauchbaren Abdeckung zum baden.
Erst hatte ich Höga-Derm-Roll (Transparente Wundfolie) und Kinesiologie Tape ausgetestet. Beides hatte sich nach mehr oder weniger längerer Zeit im Wasser gelöst. Auch ein großflächiges gründliches vorheriges rasieren der kleinsten Härchen unter den Pflaster hatte auch nichts geholfen.
Dann bekam ich einen Tip und habe gute Erfahrungen gemacht mit https://www.ebay.de/itm/Libre-Armband-f%C3%BCr-Freestyle-Libre-Sensor-Libre-Halter/362450409908?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=631629573038&_trksid=p2057872.m2749.l2649.
Damit konnte ich selbst mehrere Stunden in einer Therme und auch Besuche in einem Dampfbad und einer 90C Sauna händeln. Nach dem abtrocknen die Halterung noch 4-5 Stunden dran gelassen und der Sensor klebte weiterhin 5 Tage bis ich ihn wechseln musste.
Gyuri:
--- Zitat von: Gyuri am Februar 11, 2019, 20:10 ---
--- Zitat von: Kladie am Februar 11, 2019, 15:37 ---(…) Allerdings habe ich immer darauf geachtet, dass das Loch des Sensors nicht überklebt wurde. Es ist sicher nicht ohne Grund dort. (…)
--- Ende Zitat ---
(…blablabla…)
[ ein Bild … ]
Ich glaube auch hier schon mal gelesen zu haben, dass das Loch nach der Montage zu sein darf. :gruebeln:
Nachtrag:
Ich bin sogar davon überzeugt, dass der komplette Sensor wasserdicht sein muss. Also kann das Loch gar keine Funktion haben.
--- Ende Zitat ---
Ich gehöre ganz sicherlich nicht zu denen, die die Klappe halten, wenn sie merken etwas falsches behauptet zu haben. :pfeif:
"Unter anderem Licht" stellte ich meine Meinung hier um:
Betrachtet man den Sensor mit Durchlicht, wie man das z.B. bei Dias tut, sieht man ganz deutlich, dass überhaupt nichts abgedichtet wird. Dringt Luft oder auch Wasser durch das Loch ein, so ist der Weg zur "Einstichstelle" ungehindert. (!)
So lässt es sich auch ganz leicht erklären, dass bei fehlerhaftem Setzen des Sensors auch Blut aus dem Loch kommen kann.
Falls da überhaupt etwas dicht ist, dann wohl höchstens die Leiterplatte mit Bestückung.
Trotzdem glaube ich nicht wirklich, dass es etwas ausmacht, wenn man das Loch mit einem Pflaster zu klebt.
Dennoch schneide ich jetzt bei dem Pflaster für meine Frau ein kleines Loch rein.
:rotwerd:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln